ORKAN Scheibeneggen stehen für Schlagkraft und maximale Durchmischungsleistung
Reduzierte Bodenbearbeitung verlangt eine gute Durchmischung der obersten Bodenschicht
Im Vergleich zu einem Zinkengrubber schafft die Scheibenegge eine enorme Durchmischung der obersten Bodenschicht schon nach einer Überfahrt. In Versuchen wurde immer wieder erkennbar, dass der Wiederaufgang nach der Überfahrt mit Scheibeneggen geringer war als mit Zinkengrubber. Zinkengrubber haben wiederum den Vorteil, dass sie leichter in den Boden einziehen und auch bei hoher Fahrtgeschwindigkeit ihre Tiefe gut halten. Entscheidende Faktoren für die Wahl von Scheibeneggen ist der Bodentyp, die Kulturenart bzw. das Gesamtkonzept der Bewirtschaftung.
Kurzscheibeneggen gewinnen aber zunehmend an Bedeutung, da sie eine ideale Abmischung sicherstellen und der Wiederaufgang von Unkräutern und Ungräsern extrem gering gehalten wird. Letzteres hängt auch von den Rückverfestigungswerkzeugen ab. Je weniger verfestigt wird, umso schneller trocknen die aufgearbeiteten Wurzeln ab.
Die Vorteile im Überblick
- Große Flächenleistung durch hohe Arbeitsgeschwindigkeit
- Leichtzügig durch groß dimensionierte, gezackte Hohlscheiben
- Kompakte Bauweise
- Stabile 2-balkige Rahmenkonstruktion 100 x 100 mm
- Gutes Einzugsverhalten durch einen optimalen Anstellwinkel der Hohlscheiben
- Paketklappung (ab 4 m) ermöglicht auch bei größeren Arbeitsbreiten einen sicheren Transport
- Die Hohlscheibenlager sind dauergeschmiert und wartungsfrei
Technische Daten der Kurzscheibeneggen
- Arbeitsbreite von 300 – 600 cm
- Nachlaufstriegel verstellbar
- Transportbreite bei Modelle 4000 – 4500: 2,55 m
- Transportbreite bei Modelle 3000, 5000 – 6000: 3,0 m
- Überlastsicherung: einzeln gefederte Scheibenelemente schützen vor Beschädigung
- Optionale hydraulische Tiefeneinstellung: mittels Sperrblocksystem ist eine stufenlose Änderung der Arbeitstiefe während der Überfahrt möglich