Aufsattelpflug Regent
Taurus / Taurus E
Aufsattelpflug mit hydraulischer
oder manueller Arbeitsbreitenverstellung
Der Anbauturm und der Rahmen bilden wie beim Anbaudrehpflug das Herzstück. Entscheidend beim Aufsattelpflug ist vor allem die Gewichtsverteilung und die Position des Transportrades. Ebenso entscheidend beim Aufsattelpflug: ein enger Wenderadius in der Transportstellung und ein geradliniger Nachlauf auf der Straße.
Die Vorteile im Überblick
- Exaktes Grenzpflügen oder Heranpflügen an Hindernisse durch innenliegendes Transportrad
- Kleiner Wenderadius durch die die vordere Position des Transportrades
- Hydraulische Arbeitsbreiteneinstellung (Taurus) durch die automatische Anpassung des ersten Pflugkörpers
- Stufenlose Arbeitstiefeneinstellung von 33 bis 55 cm je Pflugkörper
- Arbeitsbreitenverstellung wahlweise manuell mittels Lochkulisse oder stufenlos hydraulisch
Hydraulikzylinder für eine schlagfreie Drehung
Der Aufsattelpflug wird über zwei großdimensionierte Hydraulikzylinder kraftschlüssig und schlagfrei gewendet. Durch die Parallelverschiebung wird der Zugpunkt nicht verändert. Zudem ermöglicht ein weit nach vorne gesetztes Kreuzgelenk eine stufenlose Anpassung an die Schlepperbreite und einen kleinen Wenderadius.

Zwei Hydraulikzylinder sichern eine
schlagfreie Drehung des Regent Taurus.
Technische Daten Taurus
- Traktoren von 170 bis 500 PS
- Schnittbreiten von 33 bis 55 cm hydraulisch verstellbar
- Rahmendimensionen von 180 bis 200 mm
- Rahmenstärken bis 12 mm
- Furchen von 6 bis 9 Scharen möglich

Der Aufsattelpflug Regent Taurus ist
erhältlich von 6 bis 9 Scharen.