Drillmaschine VENTRA

professionelle Technik für hohe Ansprüche

Seit mehr als 15 Jahren ist Regent bekannt für die Drillmaschine Seedstar. Leicht, kompakt und übersichtlich sind die Schwerpunkte dieser Baureihe. Verstärkt wird in Kürze die Drilltechnik durch die Baureihe VENTRA. Deren Schwerpunkte liegen natürlich etwas anders als die der leichten Schwester.

Erstpräsentation auf der AGRITECHNICA in Hannover!

Die Modellbaureihe VENTRA steht für pneumatische Drillmaschinen im 3-Punktan­bau und verstärkt ab sofort die Drilltechnik im Hause Regent.

Die Aufbaudrillmaschine VENTRA kommt bereits mit einer umfangreichen Serien­ausstattung welche, unter anderem aus elektronischen Dosierantrieb, Universal-Dosiereinheit, Komfort-Abdreheinheit, Load-Sensing Steuerung, Elektronisches Bedienterminal mit Fahrgassenschaltung, hydraulische Säschienensteuerung mit automatischen Scharaushub und automatischer Schardruckanpassung, Doppelscheibenschare mit R-Disturbance und Tiefenführungs-Andruckrollen und vieles mehr besteht. Auf Wunsch kann die Maschine um weitere Ausstattungen wie beispielsweise Saatstriegel, hydraulische Scheibenspuranreißer, Tankerhöhung und mehr ergänzt werden.

Die automatische Säschienensteuerung ermöglicht mittels Bedienterminal Ventron das Vorwählen des gewünschten Schardruckes. Mittels elektronisch gesteuerten Hydraulikzylindern wird dieser anschließend während der Aussaat auch unter wechselnden Bedienungen eingehalten.

Viel Luft steht der Maschine dank eines groß dimensionierten Lüfters bei der Aussaat zur Verfügung. Der groß dimensionierte Lüfter ermöglicht bei wenig Umdrehungen volle Leistungsfähigkeit bei zugleich geringer Ölleistung.

Aufgebaut wird die Drillmaschine VENTRA M auf die Kreiseleggen der Baureihe ORBIT. Diese zeichnen sich durch ihre Leichtzügigkeit dank 12 Rotoren auf 3 Meter Arbeitsbreite aus. Eine robuste Bauweise und die Kegelrollenlagerung machen sie zum perfekten und langjährigen Wegbegleiter in der Aussaat.

Dank der Kombiaufsattelung wird das Gewicht der Drillmaschine während des Straßentransports auf den Anbauturm der Kreiselegge übertragen und die Wanne somit nicht belastet. Im Feldeinsatz hingegen wird das Gewicht der Drillmaschine auf die Nachlaufwalze übertragen, dies ermöglicht eine verbesserte Arbeitsweise der Kreiselegge auf schweren Böden sowie eine Entlastung dieser.

Drillmaschine VENTRA
Drillmaschine VENTRA